Seit 1948 bereichern die Kunstfreunde Bensheim mit ihrer hochkarätigen Konzertreihe das kulturelle Leben in der Stadt. Längst zählen sie zu den renommiertesten Konzertveranstaltern in der Region. Die Konzertreihe der Kunstfreunde Bensheim ist mit über sieben Jahrzehnten nicht nur die älteste, sondern auch die abonnentenstärkste Konzertreihe in Hessen.
Für Weltklasse-Künstler ist Bensheim (k)ein Geheimtipp. Sie schätzen die besondere Atmosphäre im Parktheater und das anspruchsvolle Publikum. Zehnmal im Jahr präsentieren die Kunstfreunde Bensheim ein breites Spektrum an Konzertprofilen, großartigen Musikerpersönlichkeiten und vielversprechenden „rising stars“. Die unverwechselbare Kulisse und ein begeistertes Publikum tragen dazu bei, dass jeder Konzertbesuch im Bensheimer Parktheater zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Um auch der jüngeren Generation die Türen zur klassischen Musik zu öffnen, fördern die Kunstfreunde den musikalischen Nachwuchs. Sie unterstützen die künstlerische Entwicklung von jungen Talenten an der Bergstraße und ermöglichen es begabten Kindern und Jugendlichen, von der Erfahrung erfolgreicher Musiker zu profitieren. In Workshops arbeiten junge Pianisten, Streicher, Bläser und Dirigenten über einen längeren Zeitraum mit namhaften Künstlern. Durch diese erfolgreiche Zusammenarbeit werden herausragende Ergebnisse erarbeitet, die die jungen Nachwuchsmusiker begeistern, zum Staunen bringen und – wie die Erfahrung zeigt – auch schon oft den beruflichen Weg beeinflusst haben.
Nach den erfolgreichen Streicherworkshops in den Jahren 2012 bis 2016 mit dem Diogenes Quartett setzen die Kunstfreunde Bensheim die Förderung junger Künstler fort. Aufgrund der nahezu einmaligen Chorlandschaft in Bensheim und Umgebung haben wir 2018 das Thema Chorleitung in den Mittelpunkt gestellt. In einem Dirigierworkshop gab es ab April 2018 für ambitionierte Teilnehmer die Möglichkeit, a-cappella-Literatur über einen längeren Zeitraum hinweg mit einem eingespielten Ensemble unter professioneller Anleitung einzustudieren. Wir freuen uns, dass wir den Dirigenten Christoph Siebert sowie den Kammerchor Cantemus Bensheim für diesen Chorleitungsworkshop gewinnen konnten.
Das jüngste Projekt der Nachwuchsförderung war von Oktober 2018 bis April 2019 begabten jungen Pianisten gewidmet. Dazu ist es uns gelungen, das renommierte Klavierduo d’Accord zu gewinnen. Sebastian Euler und Lucia Huang zählen gemeinsam nicht nur zu den besten Klavierduos im europäischen Raum, sie verfügen auch über vier ganz besondere pädagogische Händchen. Das beweisen sie nicht nur als Professoren an der Musikhochschule Innsbruck: Für die Kunstfreunde-Förderung haben die beiden über einen Zeitraum von sieben Monaten an mehreren Wochenenden intensiv mit zehn Nachwuchspianisten gearbeitet, sie musikalisch geprägt und zu künstlerischem Ausdruck motiviert. Der Erfolg war überwältigend sicht-und hörbar beim Abschlusskonzert am 31. April 2019.
Das nächste Förderprojekt kommt bestimmt. Die Corona-Pandemie zwang uns ab Frühjahr 2020 zu einer Pause der Förderung junger Künstler. Wir hoffen, bald wieder mit neuen Projekten aufwarten zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns unter info@kunstfreunde-bensheim.de oder melden Sie sich bei unserer Geschäftsstelle unter 0157 / 3708 6548.
Die Veranstaltungen der Kunstfreunde Bensheim e.V. können nicht allein durch Mitgliedsbeiträge finanziert werden. Der Verein ist auch auf Sponsoren und private Spenden angewiesen, um die Qualität der Konzertreihe zu erhalten.
Wenn Sie die Arbeit der Kunstfreunde durch eine Spende unterstützen möchten, freuen wir uns über einen Beitrag auf das Konto bei der Sparkasse Bensheim
IBAN DE80 5095 0068 0001 0292 30.
Da die Kunstfreunde Bensheim e.V. als gemeinnütziger Verein anerkannt sind, sind Ihre Zuwendungen von der Steuer absetzbar.
Für Spenden von über 300,00 Euro übersenden wir Ihnen automatisch eine Zuwendungsbescheinigung. Für niedrigere Spenden genügt dem Finanzamt Ihr Überweisungsbeleg.
Stadt Bensheim
Sparkasse Bensheim
Syrinx-Stiftung
EBERT AUTOMOBILE
Prof. Dr. Bernhard Scheuble
Allen privaten Spendern